Hitze belastet – auch im Geflügelstall.
Steigen die Tageshöchsttemperaturen über 30°C, geraten Legehennen und Mastgeflügel schnell in Hitzestress. Das führt unter anderem zu reduzierter Futteraufnahme, verminderter Leistung und kleineren Eiern. Da Geflügel nicht schwitzen kann, versucht es, die Körpertemperatur durch Hecheln und geringere Aktivität zu regulieren. Dies sind klare Anzeichen für akuten Hitzestress.
Gezielte Unterstützung ist jetzt entscheidend:
Um Leistungseinbussen zu vermeiden, ist eine schnelle und effektive Unterstützung wichtig. Hier kommt Almaril Plus zum Einsatz, eine speziell entwickelte Ergänzung, die das Wohlbefinden fördert und die Leistung in Hitzestressphasen stabilisiert.
So wirkt Almaril Plus:
Dank der ausgewogenen Kombination aus Elektrolyten wie Natrium (Na), Kalium (K) und Phosphor (P) sowie der puffernden Wirkung von Zitronensäure trägt Almaril Plus zur Aufrechterhaltung der Futteraufnahme bei. Die spezielle Formulierung unterstützt die Wasser-Salz-Bilanz in den Körperzellen, beugt Dehydrierung vor und stärkt gleichzeitig die Zellfunktionen.
Ein klarer Vorteil:
Almaril Plus wird über das Trinkwasser verabreicht. Das ist besonders in Hitzestressphasen von Vorteil, da die Futteraufnahme oft abnimmt, der Wasserverbrauch aber hoch bleibt. So ist sichergestellt, dass die Tiere zuverlässig mit den wichtigen Elektrolyten versorgt werden.
Wir empfehlen während Hitzestressphasen eine tägliche Dosierung von 2 Liter Almaril Plus pro 1’000 Liter Wasser während der gesamten Belastungsdauer.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fragen Sie uns für weitere Informationen unter feed@trinova.ch an.