Kühe mögen es kühl.
Milchkühe fühlen sich bei Temperaturen zwischen 8 und 18 °C am wohlsten. Ein Bereich, der besonders im Sommer schnell überschritten wird. Hochleistungskühe reagieren sogar noch früher, teils schon ab 10 °C, da ihr aktiver Stoffwechsel selbst zusätzliche Wärme erzeugt. Diese Wärme kann nur schwer abgegeben werden und ist daher problematisch.
Wenn Wärme und Feuchtigkeit belasten:
Doch nicht nur hohe Temperaturen sind kritisch, sondern auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine zentrale Rolle. Beides zusammen ergibt den sogenannten THI (Temperature Humidity Index). Ab einem THI von 68 beginnt bereits Hitzestress – mit spürbaren Auswirkungen auf Futteraufnahme, Pansenfunktion und Milchleistung.

Um sich abzukühlen, reduzieren Kühe ihre Aktivität, fressen weniger und verlegen Fresszeiten in die kühleren Stunden. Diese Anpassungen beeinträchtigen das Wiederkäuen und führen zu einer Absenkung des Pansen-pH-Wertes. Diese natürliche Reaktion der Kühe auf Hitzestress kann weitreichende Folgen mit sich bringen.
Hitze stört das sensible mikrobielle Gleichgewicht im Pansen:
Der Pansen ist ein komplexes Mikrobiom und reagiert empfindlich auf Veränderungen. Studien zeigen, dass sich bei Hitzestress die Anzahl der für die Faserverdauung und den Energiestoffwechsel entscheidenden nützlichen Bakterien im Pansen verringert. Gleichzeitig nehmen Laktat-produzierende Mikroben wie Streptococcus zu. Dadurch wird das Pansenmilieu saurer, der pH-Wert sinkt, die Verdauung leidet und das Risiko einer subakuten Pansenacidose steigt.
Pansenstabilität gezielt mit Levucell SC unterstützen:
Die pansenspezifische Lebendhefe Levucell SC (Saccharomyces cerevisiae CNCM I-1077) ist wissenschaftlich geprüft und hilft, das empfindliche Gleichgewicht im Pansen bei Hitze zu stabilisieren. Levucell SC fördert das Fressverhalten und verlängert die Wiederkauzeit, zwei entscheidende Faktoren für eine stabile Pansenfunktion bei Hitzestress.

Die längere Zeit, die für das Kauen und Wiederkäuen aufgewendet wird, wirkt sich positiv auf die Pansenfunktion aus und trägt zur Erhaltung der Pansengesundheit bei. Sie kann zu einer erhöhten Speichelproduktion und somit zu einer höheren Pufferwirkung beitragen, was sich in einem verbesserten Pansen-pH-Wert zeigt.

Mit dem Einsatz von Levucell SC können Sie die negativen Auswirkungen von Hitzestress bei Milchkühen verringern. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fragen Sie uns für weitere Informationen unter feed@trinova.ch an.