Hitzestress bei Sauen

Mit Levucell SB bleiben Futteraufnahme, Fruchtbarkeit
und Leistung auch bei hohen Temperaturen stabil.

Laktierende Sauen unter Hitzestress

Wenn die Anpassung zum Problem wird:

Diese physiologische Anpassung hat jedoch weitreichende Konsequenzen. Genau in dem Moment, in dem der Bedarf für Milchproduktion, Stoffwechsel und Körpererhalt am grössten ist, sinkt die Energiezufuhr der laktierenden Sauen. Das wirkt sich direkt auf die Milchleistung der Sau und somit auch direkt auf die Tageszunahmen der Ferkel aus. Ausserdem verschlechtert sich die Körperkondition der Sau, was sich negativ auf ihre Fruchtbarkeit im nächsten Zyklus auswirkt.

Levucell SB

Hitzestress so früh wie möglich erkennen:

Hitzestress entsteht nicht plötzlich, sondern entwickelt sich schleichend oft lange, bevor es zu einem sichtbaren Leistungsabfall kommt. Umso wichtiger ist es deshalb, frühzeitig auf erste Anzeichen zu achten. Sauen zeigen unter thermischer Belastung typische Verhaltensänderungen: Die Atemfrequenz steigt deutlich an, die Atmung wird flacher und schneller. Gleichzeitig nimmt die Wasseraufnahme zu, während die Futteraufnahme spürbar sinkt. Viele Tiere verlagern ihr Verhalten und legen sich verstärkt auf kühlere Bodenflächen, ein klares Zeichen für ein gestörtes Wärmegleichgewicht.

Diese Reaktionen sind nicht nur Hinweise auf akuten Hitzestress, sondern auch ein Signal, dass bereits wichtige physiologische Prozesse beeinträchtigt sind. Wer hier frühzeitig reagiert, kann Leistungseinbussen und Folgeschäden wirkungsvoll vermeiden, etwa durch

  • gezielte Fütterung
  • Anpassung der Stallklimaführung oder
  • den Einsatz unterstützender Futtermittelzusätze

Levucell SB – gezielte Unterstützung auch bei Hitzestress:

Saccharomyces cerevisiae var. boulardii CNCM I-1079 (Levucell SB) ist eine probiotische Lebendhefe, die nachweislich positiven Auswirkungen auf die Mikrobiota der Sau, die Darmstruktur und die natürliche Abwehr hat. Levucell SB ist ein wirksames Probiotika, welches auch Unterstützung bei Sauen mit Hitzestress bietet. Folgende drei messbaren Wirkungen können mit Levucell SB in Hitzestressphasen bei Sauen aufgezeigt werden:

Gesteigerte Futteraufnahme:

Einer der Vorteile von Levucell SB ist die Steigerung der Futteraufnahme der Sauen während der Laktation.

Erhaltung der Körperkondition:

Sauen, die Levucell SB erhalten, verbrauchen weniger Körperreserven.

Vorteile für die Ferkelleistung:

Die positiven Effekte von Levucell SB auf die Sauen spiegeln sich auch in der Ferkelleistung: Das Ferkelwachstum stieg bei den mit Levucell SB supplementierten Sauen um 12 %.

Empfehlung für den Einsatz von Levucell SB während Hitzestressperioden: Neben dem Einsatz von Levucell SB mit 100 g/Tonne Futter in der Trächtigkeit, wird empfohlen, die Laktationsdosis im Sommer auf 200 g/Tonne Futter zu erhöhen, um das Leistungsniveau aufrechtzuerhalten.