Selko Heu als Schimmelhemmer

Das Konservierungsmittel für Raufutter
mit hoher Wirkung.

Bereit für den Frühling?

Wie funktioniert es?

Selko Heu besteht aus einer Mischung von organischer Säuren, aktivierten Propionaten sowie Komponenten, die die Oberflächenspannung reduzieren. Durch die oberflächenaktiven Substanzen verteilt sich Selko Heu sehr gut auf dem Dürrfutter. Durch die spezielle Anordnung der aktivierten Propionate in so genannten Mizellen dringt Selko Heu in die Zellen ein und verflüchtigt sich im Gegensatz zu herkömmlicher Propionsäure wesentlich langsamer. Dadurch schützt es nachhaltig vor unerwünschter Nacherwärmung und Schimmelbildung und reduziert den TS-Verlust.

Die Vorteile im Überblick:

  • Einziges Produkt auf dem Markt mit aktivierten Propionaten
  • Tiefste Dosierung (3.5 l / to < 20% Feuchtigkeit)
  • Wirksamkeit ALP getestet (2012_06_1778)
  • Keine Verflüchtigung
  • Nicht ätzend, nicht korrosiv
  • Kein Gefahrgut; keine Lagerungsauflagen!

Die Anwendung:

Aufgrund der besonderen Inhaltsstoffe kann Selko Heu mit einer tiefen Dosierung von nur 4 Litern pro Tonne Feuchtheu (TS-Gehalt 75%) eingesetzt werden. Unabhängige Versuche der Agroscope Liebefeld-Posieux haben die ausgezeichnete Wirksamkeit von Selko Heu bei dieser Dosierung bestätigt. Im Vergleich zu anderen Konservierungsmitteln ist Selko HEU pro Tonne behandeltem Dürrfutter relativ günstig.

Positiv zu vermerken ist, dass Selko Heu nicht korrosiv ist und daher weder als Gefahrgut eingestuft wird noch Lagervorschriften unterliegt.

Datenblatt

PDF deutsch