
Trinova AG
Weiterbildung
Mai/Juni 2022

Wie kann ich bei der Milchvieh-Fütterung sparen und gleichzeitig von zootechnischen Vorteilen profitieren?
Seminar - Kostensparen bei der Milchviehfütterung
Programm
Orte
09:30 - 09: 45
09:45 - 10:30
10:30 - 11:15
11:15 - 11:30
11:30 - 12:15
12:15 - 13:15
Begrüssung
Energieversorgung
Rohfaserverdaulichkeit
Pause
Proteinverwertung
Stehlunch & Austausch
31. Mai 2022
01. Juni 2022
02. Juni 2022
INFORAMA Rütti
Campus Sursee
Strickhof Wülflingen
Energieversorgung
Wie verbessern Leinsamen und andere Fette die Energieverwertung?
Referent: Etienne Bendel
Die Energieversorgung nimmt einen wichtigen Bestandteil in der Fütterung von Milchvieh ein. Das richtige Fett, in der richtigen Konzentration und richtigen Bioverfügbarkeit zur Verfügung zustellen ist jedoch nicht so einfach. Nicht jedes Fett bietet das gleiche Preis-/Leistungsverhältnis oder ist langfristig für das Milchvieh die optimale Lösung. Wie kann die beste Lösung gefunden werden um die Leistung zu steigern und gleichzeitig Kosten einzusparen?
Rohfaserverdaulichkeit
Welche Rolle spielen die verschiedenen Rohfaserarten?
Referentin: Dr. Daniela Marthold
Einer der wichtigsten Bausteine in der Wiederkäuerfütterung hinsichtlich Tiergesundheit und Tierwohl ist das breite Themenfeld der „Faser“. Insbesondere hinsichtlich der Förderung der Darmgesundheit spielt die ausgewogene Faserversorgung im Futter eine große Rolle. Nur, was ist „Faser“ eigentlich genau? Aus welchen Bestandteilen besteht sie und wie wie kann die verdauliche Faser vom Tier effektiv genutzt werden?
Proteinverwertung
Wie kann die Verwertung von Protein gesteigert werden?
Referentin: MixScience
Um die Wirtschaftlichkeit Ihres Kraftfutters zu verbessern ist ein Blick auf die Proteinverwertung unverzichtbar. Damit die Ration möglichst gut ausgenutzt werden kann sollten die wichtigen Proteine geschützt werden. Proteine, die im Pansen vor dem Abbau geschützt sind, ermöglichen eine Verbesserung der APD-Versorgung und des Stickstoff-Nährstoffstatus der Milchkuh. Wie wir diese Proteine am besten Schützen und dadurch die Wirtschaftlichkeit steigern erfahren Sie am Seminar.
