Pre- und Probiotika

Wie kann die Zusammensetzung des Bestandes und der Darmflora in die gewünschte Richtung gesteuert werden? Ziel ist die Förderung der Milchsäure bildenden Darmbewohner. Dazu werden heute teilweise sogenannte Probiotika mit folgender Absicht eingesetzt: Krankmachende Mikroben und Fäulnisbakterien im Darm verdrängen oder die Pre-biotika nicht-verdauliche (Futter)-Zutat, welche selektiv das Wachstum und/oder die Aktivität potentiell gesundheitsfördernder Darmbakterien fördert.

 

Zahlreiche Studien belegen einen positiven Einfluss verfütterter Pre- und Probiotika auf das Leistungsvermögen, auf die Futteraufnahme und auf die Ersatzmöglichkeit der Antibiotika bei den Tieren. Aufgrund der starken Unterschiede im Wirkungsvermögen der unterschiedlichen Lebendhefestämme ist bei der Produktauswahl besonders auf eine nachweisbare Wirkungsweise zu achten.

 

Darüber hinaus wird in der Wiederkäuerernährung eine ernährungsphysiologisch positive Wirkung von Hefen auf die Pansenflora diskutiert, wobei hier vor allem einem Stamm der Hefe Saccharomyces cervisiae eine besondere Bedeutung zugesprochen wird. Allerdings wird häufiger die Frage gestellt, ob es Vorteile mit sich bringt lebende Hefen anstatt abgetöteter Formen zu verwenden. Das Resultat eines Versuches bei der INRA zeigte Folgendes: Erstens wirkte sich der Einsatz der Lebendhefe LEVUCELL SC deutlich verringernd auf die Laktatproduktion aus. Zweitens konnte der pH-Wert deutlich angehoben werden, während die Ergänzung der abgetöteten Variante ohne Bedeutung blieb. Der Einsatz von Lebendhefen in der Wiederkäuerfütterung führt über eine Stimulierung der Fermentationsvorgänge zu einer Stabilisierung des Pansen-pH-Wertes. Eine verbesserte Proteinsynthese durch die Zunahme der Pansenmikroben ermöglicht höhere Raten an umsetzbarer Energie, eine geregelte Verdauung und somit erhöhte Leistungen. Die Leistungssteigerung ist sowohl auf die erhöhte cellulolytische Aktivität im Pansen als auch auf eine bessere Gesundheit der Tiere zurückzuführen.

ProduktBeschreibungTierartProbleme
Inuline und OligofructosaccharidenDie funktionellen Fasern Orafti® Inulin und Oligofruktose verbessern eine ausgewogene Darmflora, indem sie das Wachstum nützlicher Bifidobakterien stimulieren . Damit handelt es sich per Definition um echte pflanzliche präbiotische Verbindungen.Geflügel, Schweine, Kaninchen, Pferde, PETDarmflora, Verdauungsprobleme, Präbiotika
YangYang ist eine einzigartige Kombination aus abgetöteten Hefen, um Toxine zu binden und das Immunsystem zu stimulieren. Dank intensiver Forschung konnten die Hefestämme mit den besten Bindefähigkeiten selektioniert werden.alle TierartenMOS, Toxinbinder, Verdauung, Darmflora, Immunsystem
BactocellBactocell PA10 ist ein zootechnischer Futterzusatzstoff, der lebende Bakterien des Stammes Pediococcus acidilactici CNCM I-4622 (MA 18/5M) enthält. Dieser Stamm wurde aufgrund seiner Fähigkeit ausgewählt, die Ernährung von Monogastriern zu verbessern und ihre Gesundheit zu unterstützen durch:
• die Umwandlung komplexer Nährstoffe in Milchsäure (L+), die die Verdauung unterstützt und die Darmflora reguliert.
• seinen Beitrag zum Schutz vor schädlichen Bakterien.
Schweine, GeflügelTageszuwachs, Hygiene, Futterverwertung, Probiotikum
Levucell® SBLevucell® SB ist ein Probiotikum (Saccharomyces cerevisiae var. boulardii Stamm I-1079), das speziell für den Monogaster selektiert wurde um pathogene Darmflora zu bekämpfen (z.B. E. coli und Clostridien). Die Sauen verlieren weniger Gewicht und die Ferkel zeigen bessere Tageszunahmen. Das spezielle Schutzverfahren macht Levucell® SB hitzebeständig bis über 85 °C.Schweine, GeflügelClostridium, Coli, Durchfall, Abferkeln, Verdauung, Probiotikum
Levucell® SCLevucell® SC ist eine spezifische Lebendhefe für Wiederkäuer (Saccharomyces cerevisiae I-1077), welche hitzestabil ist bis über 85° C.
Levucell® SC optimiert die Pansenmikroorganismen. Dadurch erreicht man eine erhöhte Milchproduktion und geringere Gewichtsverluste nach dem Abkalben mit Levucell® SC während der Startphase.
Levucell SC ist auch in der Lage die Verdauung der Rohfaserfraktion stark zu verbessern.
WiederkäuerRohfaserverdauung, Pansen-pH, Hitzestress, Milchproduktion
Optiwall Optiwall ist ein Hefenprodukt, das aus Hefezellwändendes besteht. Es kann in allen Tierarten eingesetzt werden. Es bietet eine garantierte Zusammensetzung an Beta- Glucanen und Mannan-Oligosacchariden (MOS). Mit Optiwall gefütterte Vögel zeigen eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen natürlichen Stressfaktoren. Optiwall trägt zur Vorbereitung und Reifung des Darms bei Küken bei und unterstützt eine erhöhte Widerstandskraft zur Vorbeugung chronischer Entzündungen, was zu einer besseren zootechnischen Leistung und folglich zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen Kennzahlen führt.Alle TierartenFutterverwertung, Toxinbindung, Mastresultate
CC ShieldFasernmischung, die speziell aufgrund ihrer funktionellen Eigenschaften ausgewählt wurden: «MUCIN»-Effekt für die Stärkung der Darmbarriere, Regulierung der IMMUNITÄT und Entwicklung der DARMFLORA. Wird in Ferkelfutter eingesetzt, um auf andere Antimikrobiellen Zusatzsoffe zu verzichten, wie Zink.FerkelReduktion der Medizinierung